14.08.2013 in Allgemein

Roßweiner Sozialdemokraten gedenken August Bebel

 

Am 13. August 1913 starb August Bebel nach Jahrzehnten des politischen Kampfes im Dienste der Arbeiterbewegung. Zum hundertsten Todestag erinnerte die Roßweiner SPD an den großen Sozialdemokraten und legte Blumen an Bebels Gedenkstein nieder. 1866 hatte August Bebel am gleichen Ort eine seiner vielen Reden an die Arbeiterschaft gehalten.

15.07.2013 in Service

Informationen zu Hochwasserhilfen des Freistaats Sachsen

 
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde, am Freitag, den 12. Juli 2013, hat die Sächsische Staatsregierung die zwischen den Ministerien abgestimmte gemeinsame Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen zur Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 beschlossen. Somit gibt es nun endlich eine verbindliche Rechtsgrundlage für die sächsischen Hochwasserhilfen. Im Folgenden möchte ich Sie über die getroffenen Regelungen informieren. Da solche Richtlinien manchmal schwer zu verstehen sind, haben mein Team und ich versucht, die relevanten Informationen möglichst verständlich zusammenzufassen. Details entnehmen sie bitte vor einer eventuellen Antragstellung direkt der Förderrichtlinie, die unter HIER zum Download zur Verfügung steht. Für die Angaben kann ich keine Gewähr übernehmen.

02.07.2013 in Kommunales

SPD Roßwein lädt ein

 

Die SPD Roßwein trifft sich im am Donnerstag, den 11. Juli 2013 um 19Uhr im Feuerwehrmuseum auf der Stadtbadstraße. Alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Gast des Abends ist die SPD-Bundestagskandidatin Dr. Simone Raatz. Sie wird sich vorstellen und die Fragen der Anwesenden beantworten. Die 50-jährige Wissenschaftlerin aus Freiberg steht auf Platz 2. der SPD-Bundestagswahlliste in Sachsen. Ihr Einzug am 22. September gilt als wahrscheinlich.

Ebenfalls auf der Tagesordnung steht das Thema Hochwasser. Gemeinsam wollen die Mitglieder mit den Stadträten der SPD Fraktion erste Konsequenzen aus dem Juni-Hochwasser besprechen Der Ortsvereinsvorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete Henning Homann wird darüber berichten, welche Wiederaufbauhilfen den Bürgern, Vereinen und Unternehmen zur Verfügung stehen sollen.

17.07.2012 in Allgemein

Jurk und Homann zu Besuch in der Region Döbeln

 
Dieter Kranz (l.) erklärt Thomas Jurk (m.) und Henning Homann (r.) die Funktionsweise der Dampfmaschine

Am gestrigen Dienstag folgte der frühere Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit Thomas Jurk der Einladung seines heutigen Fraktionskollegens im sächsischen Landtag Henning Homann zu einem Besuch der Region Döbeln. Bei durchwachsenem Wetter machten sie zunächst Station bei einem innovativen Unternehmer in Hartha, um sich über Zukunftstechnologien und alternative Ressourcen im Bereich Licht und Beleuchtung zu informieren.

15.07.2012 in Ankündigungen

Staatsminister a.D. Thomas Jurk besucht Roßwein

 
Thomas Jurk, Staatsminister a.D.

Der frühere Staatsminister für Wirtschaft und heutige Landtagsabgeordnete Thomas Jurk (SPD) besucht am Montag die Region Döbeln. Er folgt der Einladung des SPD-Kreisvorsitzenden und Fraktionskollegen Henning Homann. Jurk und Homann besuchen mehrere Einrichtungen in Hartha und Roßwein. Auf dem Plan steht ebenfalls ein Gespräch mit Handwerkern.

Ein Wiedersehen gibt es dabei in Roßwein. Dort besucht Jurk am Nachmittag den Kindergarten „Unter den Linden“. Nach dem Jahrhunderthochwasser vor 10 Jahren hatte Jurk, damals noch Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion, eine Spende in Höhe von 6.500 Euro überbracht. Außerdem steht ein Besuch der Roßweiner Dampfmaschine sowie ein Gespräch mit dem Roßweiner Bürgermeister Veit Lindner auf dem Programm.

19.09.2011 in Allgemein

Homann: "Gelebte Solidarität zwischen Ost und West"

 

20. SPD-Dreiertreffen in Bönen.

Am vergangenen Wochenende fand das 20. Dreiertreffen der SPD aus Roßwein, Freiberg am Neckar und Bönen statt. Dieses Jahr trafen sich die Sozialdemokraten im nordrheinwestfälischen Bönen.

26.07.2011 in Kommunales

Homann: 838 Briefe sind starkes Signal für Erhalt des Hochschulstandorts Roßwein

 

Wie aus einer aktuellen Antwort der Staatsregierung auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der SPD Roßwein Henning Homann hervorgeht, sind seit März 838 Brief für den Erhalt des Hochschulstandortes Roßwein beim Sächsischen Sozialministerium eingegangen.

„Die vielen Briefe an Wissenschaftsministerin von Schorlemer sind ein beeindruckendes Bekenntnis der Roßweiner zu ihrem Hochschulstandort“, lobt Homann, der sich selbst an den Protestaktionen beteiligte. Die in kürzester Zeit gesammelten 1147 Unterschriften seien zudem ein deutliches Ausrufezeichen und unterstrichen den Willen der Roßweiner zum Erhalt der Hochschule.

21.06.2011 in Kommunales

Homann: „CDU Zickzackkurs in der Bildungspolitik gefährdet Zukunft des Landes“

 

SPD-Basiskonferenz beschließt Antrag zum Erhalt der Bildungsstandorte in Hartha und Roßwein.

Am Montag kamen die mittelsächsischen Sozialdemokraten zu einer Basiskonferenz in Siebenlehn zusammen. Schwerpunkt war das Thema Kindergrundsicherung, welche nach Überlegungen der SPD Kinderarmut zurückdrängen und die Förderung von Kindern verbessern könnte. Dazu diskutierten auch Gäste mit der familienpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dagmar Neukirch.

Mit großer Mehrheit beschlossen die SPD-Mitglieder einen Antrag mit dem Titel „Bildungslandschaft in Mittelsachsen stärken“. Darin sprechen sich die Sozialdemokraten für den Erhalt des Mittelschulstandortes Hartha sowie den Hochschulstandort in Roßwein aus. Außerdem fordern sie mehr Engagement des Freistaats bei der Behebung des Lehrermangels.

Henning Homann

Aktuell

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:187640
Heute:3
Online:1