Der neue Roßweiner Stadtrat

Veröffentlicht am 07.06.2009 in Kommunales
Die SPD Stadtratskandidaten danken den Wählerinnen und Wählern. Am Sonntag, den 07. Juni 2009 haben die Roßweiner Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des Stadtrats entschieden. Für die SPD in den Stadtrat gewählt wurden:
  • Uwe Hachmann
  • Thomas Winter
  • Uwe Ruckert
  • Patrick Hawerda
...
SPD-Nachrücker sind: Christa Hoffmann, Deike Weinert, Edith Homann, Horst Lorenz, Sven Wisniewski, Geor Riedel, Silvia Porebinski, Wilfried Schüller Gewählte Kandidaten der CDU
  • Siegfried Barth, Jens Schmidt, Hans-Jürgen Schibiak, Hubert Paßehr, Bernd Handschak, Gerd Baumert, Till Beyer, Christian Senftleben, Gerd Zschiesche, Uwe Leeser
Gewählte Kandidaten DIE LINKE
  • Peter Krause, Erwin Weist, Dr. Elisabeth Steinhoff, Dörte Ehlig
Die SPD Roßwein gratuliert allen gewählten Stadträten und hofft auf eine gute Zusammenarbeit im Sinne der Zukunft Roßweins.
Vorläufiges Endergebnis: Wahlberechtigte 6110 Wähler 3239 (53,0%) Gültige Stimmzettel 3077 (95,0%) Gültige Stimmen 8860 davon entfielen auf CDU Stimmen: 4645 / Prozent: 52,4 / Sitze: 10 SPD Stimmen: 2010 / Prozent: 22,7 / Sitze: 4 DIE LINKE Stimmen: 1783 / Prozent: 20,1 / Sitze: 4 GRÜNE Stimmen: 422 / Prozent: 4,8 / Sitze: 0
Damit hat die SPD in Roßwein im Vergleich zur Stadtratswahl 2004 ihr Ergebnis praktisch gehalten.
 

Henning Homann

Aktuell

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:187621
Heute:25
Online:1