Dieter Kranz (l.) erklärt Thomas Jurk (m.) und Henning Homann (r.) die Funktionsweise der Dampfmaschine
Am gestrigen Dienstag folgte der frühere Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit Thomas Jurk der Einladung seines heutigen Fraktionskollegens im sächsischen Landtag Henning Homann zu einem Besuch der Region Döbeln. Bei durchwachsenem Wetter machten sie zunächst Station bei einem innovativen Unternehmer in Hartha, um sich über Zukunftstechnologien und alternative Ressourcen im Bereich Licht und Beleuchtung zu informieren.
Im Anschluss fand das von allen Beteiligten seit langer Zeit ersehnte Wiedersehen im Kindergarten „Unter den Linden“ in Roßwein statt. Nach der Jahrhundertflut im Jahr 2002, bei der die Einrichtung erhebliche Schäden zu beklagen hatte, überreichte der damalige Fraktionschef der SPD im sächsischen Landtag eine Spende in Höhe von 6.500€ der gesamten Fraktion, um sich an der Instandsetzung der Gebäude zu beteiligen.
Bei einem Rundgang präsentierte die Einrichtungs-Leiterin Heike Koßmann mit Unterstützung des Roßweiner Bürgermeisters Veit Lindner den beiden Landtagsabgeordneten, die in den letzten zehn Jahren neu und freundlich gestalteten Räumlichkeiten. Neben der ein oder anderen Anekdote aus dem Jahr 2002, tauschten sich die Anwesenden über die aktuelle und zukünftige Lage in der vorschulischen Bildung aus. Weiterhin erläuterte die Leiterin die getroffenen Schutzmaßnahmen der Einrichtung, um für ein erneut mögliches Hochwasser gewappnet zu sein.
Die nächste Etappe führte die SPD-Abgeordneten Jurk und Homann zum Dampfmaschinenverein Roßwein (DMVR). Der leidenschaftlich-engagierte Vorsitzende des Vereins Dieter Kranz erklärte bis ins Detail den Aufbau und die Funktionsweise der 1913 in Betrieb genommenen Dampfmaschine. Dieser Besuch konnte nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit von 41 Helfern und Helferinnen ermöglicht werden, die in jahrelangem freiwilligen Engagement und Eifer die Dampfmaschine und den dazugehörigen Kessel restaurierten, so dass dieser bis zum Jahr 2010 noch aktiv betrieben werden konnte. Beide Abgeordnete zeigten sich von der Geschichte und Aura der historischen Maschine begeistert, bevor sie ihre Reise zum Roßweiner Rathaus fortsetzten.
Bei dem Treffen mit dem Roßweiner Bürgermeister Veit Lindner wurden anregte und durchaus kontroverse Diskussionen zu den Themen Stadtplanung, Haushaltsplanung und Finanzen geführt. Den Abschluss eines ereignisreichen Tages stellte ein Treffen in kleiner geselliger Runde im Hotel „Stadt Leipzig“ in Roßwein dar. Neben alltäglichen Problemen, Wünschen und Vorstellungen der Handwerker wurden ebenfalls die Funktion und Rolle der Handwerkskammern und Innungen in Bezug auf die Region Döbeln und speziell der Stadt Roßwein besprochen.
Die Landtagsabgeordneten Homann und Jurk freuten sich über den offenen und angeregten Meinungsaustausch und können den interessanten Tag als vollen Erfolg betrachten.
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI! Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen