Homann: „CDU Zickzackkurs in der Bildungspolitik gefährdet Zukunft des Landes“

Veröffentlicht am 21.06.2011 in Kommunales

SPD-Basiskonferenz beschließt Antrag zum Erhalt der Bildungsstandorte in Hartha und Roßwein.

Am Montag kamen die mittelsächsischen Sozialdemokraten zu einer Basiskonferenz in Siebenlehn zusammen. Schwerpunkt war das Thema Kindergrundsicherung, welche nach Überlegungen der SPD Kinderarmut zurückdrängen und die Förderung von Kindern verbessern könnte. Dazu diskutierten auch Gäste mit der familienpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Dagmar Neukirch.

Mit großer Mehrheit beschlossen die SPD-Mitglieder einen Antrag mit dem Titel „Bildungslandschaft in Mittelsachsen stärken“. Darin sprechen sich die Sozialdemokraten für den Erhalt des Mittelschulstandortes Hartha sowie den Hochschulstandort in Roßwein aus. Außerdem fordern sie mehr Engagement des Freistaats bei der Behebung des Lehrermangels.

Der SPD-Vorsitzende Henning Homann kritisierte in seiner Rede den Zickzackkurs der CDU in der Bildungspolitik. „Die CDU-geführte Bundesregierung beschließt ein Bildungs- und Teilhabepaket, um Kinder aus sozial schwachen Familien zu fördern, während die CDU-geführte Landesregierung das kostenfreie Vorschuljahr abschafft und Bildungsstandorte schließt. Über 10 Prozent der Schüler eines jeden Jahrgangs verlassen die Schule ohne einen Abschluss. Das ist weder nachvollziehbar noch zukunftsgerecht.“ so Homann, der die mittelsächsischen Sozialdemokraten im Landtag vertritt.

Enormen Handlungsbedarf sehen die Sozialdemokraten ebenfalls beim Thema Lehrermangel. Bis 2020 werden 26 Prozent und bis 2030 nahezu 75 Prozent aller Lehrkräfte altersbedingt in Ruhestand gehen. Dieses Problem sei zu lange ignoriert worden.Unterrichtsausfall, fehlende Referendariatsstellen und fehlende Einstellungskorridore seien die dramatische Folge. „Wir benötigen neben der Verdopplung der Ausbildungskapazitäten und Neueinstellungen auch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte. Lehrer in Sachsen sollen Topleistungen bringen, werden aber unterdurchschnittlich bezahlt . Das müssen wir ändern, um die anhaltende Abwanderung von jungen Lehrern zu stoppen,“ erklärt Homann weiter und verweist auf den 11 Punkt-Plan der SPD-Landtagsfraktion gegen Lehrermangel.

Zum Ende der Konferenz standen noch Personalentscheidungen auf der Tagesordnung. Mit großer Mehrheit wurden Henning Homann sowie die Eppendorferin Heike Röthling als Delegierte für den Bundesparteitag nominiert. Diese werden am 08. Oktober auf dem SPD-Landesparteitag in Bautzen gewählt.

Beschluss: "Bildungslandschaft in Mittelsachsen stärken"

 

Henning Homann

Aktuell

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:187637
Heute:23
Online:1