Kandidatinnen und Kandidaten

Platz 1 -  Katrin Stenker

Rechtsanwaltsfachangestellte

"Die Zukunft Roßweins können wir nur miteinander gestalten. Ich möchte Frauen, Kinder und Familien im Stadtrat eine Stimme geben."

 

Platz 2 - Uwe Hachmann

Diplom-Sportlehrer

„Priorität hat die Sanierung der Grundschule und der Neubau der dazugehörigen Sporthalle. Der Ausbau von altersgerechten Wohnungen und die Ansiedlung junger Leute, die nach Roßwein ziehen wollen und im Umland arbeiten, sind ein weiterer Schwerpunkt meiner zukünftigen Stadtratsarbeit.“

 

Platz 3 -  Thomas Winter (parteilos) 

Schulleiter

„Die Bildung und Erziehung junger Menschen ist die wichtigste Aufgabe eines Pädagogen. Ich werde mich auch in den letzten Jahren meiner Berufstätigkeit als Lehrer und Schulleiter unserer Oberschule aktiv dafür einsetzen.“

 

Platz 4 -  Steffen Thiele (parteilos)

Selbstständiger Handwerksmeister

 

Platz 6 -  Andreas Englmüller

Diplom-Chemiker

 

Platz 6 - Torsten Stein (parteilos)

Diplom-Wirtschaftsingenieur

 

Platz 7 - Regina Schüller (parteilos)

Teilkonstrukteurin

"Für unser Roßwein die Zukunft gestalten und Zusammenhalt fördern"

 

Platz 8 -  Andreas Winkler (parteilos)

Sachbearbeiter

 

Platz 9 -  Heiko Kolbe

Bürokaufmann

 

Platz 10 - Georg Riedel

Diplom- Ingenieur

"Aus dem Vorhandenen miteinander das Beste für ein lebensfähiges und lebenswertes Roßwein schaffen."

 

Platz 11 -  Matthias Liebscher (parteilos)

selbstständig

 

Platz 12 - Horst Lorenz (parteilos)

Rentner

 

Platz 13 - Rene Kolbe-Leistikow (parteilos)

Steinmetz

 

Henning Homann

Aktuell

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:187640
Heute:2
Online:1