03.02.2020 in Allgemein
Nach 10 Jahren hat am 23. Januar 2020 unser Ortsvereinsvorsitzender der SPD Roßwein, Henning Homann, den Staffelstab an seine Nachfolgerin Katrin Stenker übergeben. Es war eine aufregende Zeit und wir haben aus einem kleinen Haufen wieder einen größeren Haufen aktiver Roßweinerinnen und Roßweiner gemacht. Inzwischen kommen regelmäßig um die 15 engagierte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, aber auch Parteilose zu unseren Versammlungen.
In Roßwein haben wir in den letzten 10 Jahren viel geschafft. Sanierung der Oberschule, eine neue Stadtsporthalle, Sanierung des Sportplatzes, neues Bürgerhaus, die alte Post wurde zur Poliklinik umgebaut, und und und. Vieles davon hat die SPD durchgesetzt. Und darauf können wir gemeinsam stolz sein.
Für seine unermüdliche Arbeit als Ortsvereinsvorsitzender danken wir Henning Homann aus tiefstem Herzen.
Den Vorstand komplettieren Georg Riedel als stellvertretender Vorsitzender und Wilfried Schüller als Kassierer.
14.05.2019 in Kommunales
Am Sonntag findet von 10:00 bis 13:00Uhr der "Roßweiner Bürgerbrunch der SPD" im LUSINI, Dresdner Str. 4 in Roßwein statt. Katrin Stenker, die Spitzenkandidatin der SPD Roßwein zur Stadtratswahl erklärt dazu: "Wir wollen über die Zukunft Roßweins reden und geben die Gelegenheit mit den Stadtratskandidaten der SPD ins Gespräch kommen."
Organisiert wurde der Bürgerbrunch von Andreas Englmüller, der ebenfals für den Stadtrat kandidiert: "Bei einem Frühschoppen, neudeutsch: Brunch, kann man entspannter miteinander reden und auch auf neue Ideen kommen. Für die Zukunft Roßweins sind alle Ideen willkommen." Das Büffet wird vom SPD Ortsverein gestellt.
02.04.2019 in Kommunales
Bevor die SPD-Roßwein in den Kommunalwahlkampf startet, zieht sie in einer ausführlichen Broschüre Bilanz über ihre Arbeit zwischen 2014 und 2019. Diese ist auf der Internetseite der SPD Roßwein abrufbar und wird auch in den kommenden Tagen an alle Haushalte in Roßwein verteilt.
„Parteien wird ja oft nachgesagt, sie würden nach der Wahl anders handeln, als vor der Wahl versprochen wurde. Diesem Vorwurf wollen wir mit unserer Bilanzbroschüre deutlich widersprechen. Wir haben uns deshalb entschlossen offen und ehrlich Bilanz zu ziehen. Dazu haben wir jeden einzelnen Punkt unseres Wahlprogramms von 2014 überprüft und berichten, was wir erreichen konnten und was nicht. Und unsere Bilanz kann sich sehen lassen,“ erklärt Uwe Hachmann, Fraktionsvorsitzender der SPD im Roßweiner Stadtrat, über den Hintergrund der Initiative.
„Die SPD konnte in den letzten Jahren in Roßwein viel erreichen und wir haben gemeinsam viele unserer Forderungen umgesetzt. Die Sanierung der Oberschule mit Turnhalle, der Erhalt der alten Post und die Verbesserungen am Sportplatz sind nur einige Beispiele. Darauf werden wir aufbauen, um gemeinsam eine gute Zukunft der Stadt und seiner Ortsteile zu planen,“ so Katrin Stenker, die zur Stadtratswahl die SPD-Liste anführt.
11.03.2019 in Kommunales
Angeführt wird die Liste von Katrin Stenker – Zuwachs auf 13 Kandidatinnen und Kandidaten
Am Mittwoch haben die Roßweiner Sozialdemokraten ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl im Mai gewählt. Während die aktuellen Stadträte Uwe Hachmann, Thomas Winter und Steffen Thiele auf den Plätzen 2 bis 4 kandidieren, steht an der Spitze der Liste mit Katrin Stenker ein neues, weibliches Gesicht.
„Die Roßweiner SPD hat in den letzten 5 Jahren vieles umsetzen können, was unsere Stadt noch lebenswerter macht. Von der Sanierung der Oberschule inklusive Turnhalle, über die Investitionen in unseren Sportplatz bis hin zu mehr Geld für schöne Kinderspielplätze hat mich die Arbeit der SPD überzeugt und motiviert, in diesem Jahr selbst den Schritt zu wagen und als Spitzenkandidatin der SPD anzutreten. Dafür erarbeiten wir gerade ein Kommunalwahlprogramm, das wir im April vorstellen wollen. Wir haben viel vor für unser Roßwein“, so Katrin Stenker.
17.12.2018 in Allgemein
Infostand am Mittwoch von 08:00 bis 12:30 Uhr auf dem Roßweiner Wochenmarkt
Am Mittwoch bieten die Roßweiner Sozialdemokraten abermals den Besuchern des Wochenmarkts die Möglichkeit, ihre Unterschrift für die Einführung von Gemeinschaftsschulen in Sachsen abzugeben und sich damit für längeres gemeinsames Lernen in den sächsischen Schulen stark zu machen. Von 08:00 bis 12:30 Uhr ist der hiesige SPD-Ortsverein mit einem Infostand präsent.
„Die Aufteilung auf Oberschulen und Gymnasien nach 4 Schuljahren halten viele Bürger für falsch. Mit ihrer Unterschrift möchten sie genau das zum Ausdruck bringen. Am Mittwoch möchten wir den Roßweinern die Möglichkeit geben, ganz unkompliziert beim Wocheneinkauf die Initiative für Gemeinschaftsschulen zu unterstützen“, so Katrin Stenker vom SPD-Ortsverein. Damit unterstützen die Sozialdemokraten die Initiative des Bündnisses „Gemeinschaftsschule in Sachsen – Länger gemeinsam Lernen“, das auch einen konkreten Gesetzentwurf vorgelegt hat. Bislang konnten über 21.000 Unterschriften gesammelt werden. Sobald 40.000 Unterschriften zusammengetragen wurden, werden sie dem Landtagspräsidenten übergeben und der Landtag kann sich im Jahr 2019 mit dem Volksantrag befassen. Unterschriften können ab dem 02.01.2019 auch wieder im Büro des Döbelner Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der SPD Mittelsachsen, Henning Homann abgegeben werden. Geöffnet ist das Büro am Niedermarkt (Breite Straße 5) von Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr.
Den kompletten Gesetzentwurf des Bündnisses finden Sie hier. Alle Informationen zum Bündnis „Gemeinschaftsschule in Sachsen – Länger gemeinsam Lernen“ finden Sie hier.
22.10.2018 in Allgemein
Infostand am Mittwoch von 09:30 bis 11:00 Uhr auf dem Roßweiner Wochenmarkt
Am Mittwoch, 24.10., bieten die Roßweiner Sozialdemokraten den Besuchern des Wochenmarkts die Möglichkeit, ihre Unterschrift für die Einführung von Gemeinschaftsschulen in Sachsen abzugeben und sich damit für längeres gemeinsames Lernen in den sächsischen Schulen stark zu machen. Von 09:30 bis 11 Uhr ist der hiesige SPD-Ortsverein mit einem Infostand präsent.
„Schon in der letzten Woche haben wir in Döbeln Unterschriften für auf dem Wochenmarkt Unterschriften gesammelt und gemerkt: das Thema längeres gemeinsames Lernen brennt den Mittelsachsen auf den Nägeln. Die Aufteilung auf Oberschulen und Gymnasien nach 4 Schuljahren halten viele Bürger für falsch. Mit ihrer Unterschrift möchten sie genau das zum Ausdruck bringen. Am Mittwoch möchten wir nun auch den Roßweinern die Möglichkeit geben, ganz unkompliziert beim Wocheneinkauf die Initiative für Gemeinschaftsschulen zu unterstützen“, so Henning Homann, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins.
Weitere Informationen zum Volksantrag Gemeinschaftsschule finden Sie HIER.
11.10.2018 in Landespolitik
Dresden/Döbeln/Roßwein. Die SPD-Ortsvereine in Döbeln und Roßwein fordern in einem übereinstimmenden Beschluss die Reaktivierung der RB 110 zwischen Döbeln und Dresden. In dem Beschluss heißt es: „Wir fordern die zuständigen kommunalen Spitzen und die Verkehrsverbünde dazu auf, ein umfassendes Konzept zur Reaktivierung und Neukonzipierung der RB 110 vorzulegen und nach Abstimmung mit der Staatsregierung und den betroffenen Städten und Gemeinden umzusetzen.“ Die Döbelner Allgemeine berichtet in ihrer Ausgabe vom 11. Oktober 2018 (HIER zum nachlesen)
Konkret fordern der Döbelner SPD-Vorsitzende Sylvio Kolb und der Roßweiner SPD-Mitstreiter Torsten Stein (parteilos) eine möglichst durchgehende Verbindung zwischen Döbeln und Dresden, in einem 1-Einstunden-Takt in der Woche und mindestens einem 2-Stunden-Takt am Wochenende. So soll die Strecke in höchstens 60 Minuten zurückgelegt werden können.
04.02.2018 in Ankündigungen
Der Ortsverein der SPD Roßwein trifft sich am Mittwoch, 07. März 2018, um 18.00 Uhr im Gesellschaftsraum des Hotels Stadt Leipzig in Roßwein. Auf der Tagesordnung stehen die aktuelle Diskussion der Stadt-, Landes- und Bundespolitik. Das Treffen der SPD Roßwein ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 187640 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |